Wir sind ein interdisziplinäres Studio aus Innenarchitektur, Text und Pflegehandwerk. Unser Ziel: Räume schaffen, die Ressourcen respektieren, Menschen stärken und wirtschaftlich Sinn ergeben. Wir kombinieren praxisnahe Methoden mit ehrlicher Beratung und messbaren Ergebnissen.
Unsere Services
Wir bieten klar abgegrenzte Pakete mit transparentem Umfang und greifbaren Ergebnissen. Jedes Paket vereint nachhaltiges Designwissen, Möbelerfahrung und Conversion-getriebene Kommunikation. So wird Ihre Investition sichtbar, verständlich und langfristig wirksam, im Alltag wie online.
Eco-Raumkonzept Studio Paket
Enthält Bedarfserhebung, Moodboards, einen optimierten Grundriss, Material- und Produktliste, Einkaufsvorschläge, Pflegehinweise und Copy-Bausteine für eine überzeugende Angebotssektion. Ideal für klare Entscheidungen, effiziente Umsetzung und schnelle Buchungsbereitschaft, inklusive Dokumentation für spätere Erweiterungen.
€890
Premium Möbelpflege Zuhause
Vor-Ort-Begehung, materialgerechte Reinigung, Öl- oder Wachsbehandlung, kleine Reparaturen und ein individueller Pflegeplan mit saisonalen Erinnerungen. Wir nutzen emissionsarme Mittel und reversible Techniken, um Optik, Schutz und Lebensdauer substantiell zu verbessern, ohne Alltag zu stören.
€890
Conversion Copy Sprint für Interior-Seiten
Ein fokussierter Text-Sprint für Landingpage oder Paketseiten. Inklusive Tonalitäts-Workshop, Nutzenhierarchie, CTAs, Microcopy, Meta-Snippets und schneller Iteration nach Feedback. Ziel: weniger Zweifel, mehr Klarheit, höhere Abschlussraten und stärkere Positionierung Ihrer nachhaltigen Angebote.
€890
Nachhaltige Innenarchitektur, fundiert geplant
Wir kombinieren Lebensstil-Analyse, Raumfunktionen und ökologische Kennzahlen zu klaren, machbaren Konzepten. So erhalten Sie Entwürfe, die Ästhetik, Gesundheit, Budgettreue und Umweltwirkung zusammenbringen, mit nachvollziehbaren Entscheidungen, transparenten Prioritäten und einem belastbaren Plan für Umsetzung und Pflege.
Bedarfsanalyse und Lebensstil-Profile
In strukturierten Gesprächen erfassen wir Routinen, Familiengröße, Haustiere, Hobbys, Arbeitszonen und Stauraumbedarf. Wir betrachten Lichtverläufe, Geräuschquellen und Bewegungswege, um belastbare Profile zu entwickeln. Daraus entstehen Raumlösungen, die Nutzungsverhalten respektieren, Überflüssiges vermeiden und nachhaltige Investitionen langfristig schützen.
Raumkonzepte mit geringer Umweltlast
Wir planen Zonen, die Mehrfachnutzung ermöglichen, reduzieren Materialmengen durch modulare Möblierung und wählen langlebige Komponenten. Der Fokus liegt auf Flexibilität, Reparierbarkeit und zeitloser Formensprache, damit sich Räume über Jahre anpassen, ohne neue Ressourcenzyklen anzustoßen.
Budgetierung mit Wirkungstransparenz
Wir zeigen Kosten und Auswirkungen nebeneinander: Anschaffung, Lebensdauer, Pflegeaufwand, potenzielle Energieeinsparungen und Rückbau. Diese Übersicht ermöglicht smarte Prioritäten, verhindert Impulskäufe und macht nachhaltige Entscheidungen finanziell kalkulierbar, inklusive Puffer für unerwartete Funde oder Restaurationsbedarf.
Material- und Produktwahl mit Verantwortung
Jede Empfehlung basiert auf Herkunft, Verarbeitung, Emissionen und Kreislauffähigkeit. Wir vergleichen Label, Herstellertransparenz und Reparaturfreundlichkeit, berücksichtigen Lieferwege und zeigen gleichwertige Alternativen. So entscheiden Sie informiert, stilvoll und gesundheitsschonend, ohne Kompromisse bei Qualität oder Langlebigkeit.
Mit natürlichen Reinigern, gezielten Reparaturen und fachgerechter Behandlung verlängern wir die Nutzungsdauer Ihrer Möbel. Das spart Geld, Ressourcen und erzählt die Geschichte Ihrer Stücke weiter. Wir dokumentieren Schritte, vermitteln Know-how und hinterlassen leicht umsetzbare Pflegepläne.
Natürliche Reinigungsroutinen ohne Schadstoffe
Wir erstellen materialgerechte Reinigungspläne mit pflanzlichen Tensiden, Destillat-Mischungen und Mikrofasertüchern. So lösen Sie Schmutz, ohne Oberflächen anzugreifen oder Rückstände einzuatmen. Die Routinen sind saisonal abgestimmt, effizient im Alltag und für unterschiedliche Beanspruchungen klar skaliert.
Ölen, Wachsen und Schutzschichten erneuern
Holz benötigt Pflege, um zu glänzen und zu schützen. Wir wählen passende Öle, Wachse oder Lacke, bereiten Oberflächen korrekt vor und erklären die Intervalle. Dadurch bleiben Haptik und Farbe stabil, Wasser und Flecken haben weniger Chancen, und Reparaturen werden seltener.
Kleine Reparaturen für große Lebensdauer
Lockere Verbindungen, Kratzer, Brandflecken oder quietschende Gelenke behandeln wir zügig. Wir nutzen austauschbare Beschläge, ökologische Spachtel und reversible Methoden. So bleibt das Möbel originalgetreu, funktional und optisch stimmig, ohne aufwändige Neubeschaffung oder unnötigen Materialverbrauch.
Energieeffiziente Raumlösungen
Wir reduzieren Energiebedarf durch Tageslichtlenkung, Zonenheizung, kluge Textilien und effiziente Beleuchtung. Maßnahmen sind praktikabel, skalierbar und vereinbar mit Ihrem Stil. Die Effekte messen wir nachvollziehbar, damit Investitionen sich rechnen und Komfort spürbar steigt.
Tageslichtnutzung und kluge Zonierung
Wir optimieren Möblierung, Spiegelpositionen und helle Flächen, um Tageslicht tiefer in Räume zu führen. Arbeitsbereiche erhalten blendfreie Plätze, Ruhebereiche profitieren von weichem Licht. So sinkt der Kunstlichtbedarf, und der circadiane Rhythmus wird natürlicher unterstützt.
Textilien und Wärmekomfort strategisch eingesetzt
Schwere Vorhänge, Teppiche und textiler Schallschutz stabilisieren Temperatur und Akustik. Wir wählen Materialien mit geringer Emission, prüfen Pflegeleichtigkeit und kombinieren Schichten, die im Sommer kühlen und im Winter wärmen. Das sorgt für Komfort und geringere Heizkosten.
Beleuchtung, Steckdosenplanung und smarte Steuerung
Mit Zonenlicht, effizienten Leuchtmitteln und dimmbaren Szenen schaffen wir Stimmung und sparen Energie. Steckdosen werden bedarfsgerecht platziert, Standby-Verbrauch minimiert. Smarte Schalter oder Sensoren machen Routinen einfach, bleiben jedoch manuell übersteuerbar, um Kontrolle und Komfort zu sichern.
Gesundes Innenraumklima
Wir reduzieren Emissionen, planen Lüftung, integrieren Pflanzen und strukturieren Reinigung. Damit verbessern wir Konzentration, Schlaf und Wohlgefühl. Die Empfehlungen berücksichtigen Haushaltsrhythmen, Allergien und saisonale Wechsel, ohne den Aufwand unnötig zu erhöhen.
VOC-Reduktion und Lüftungsstrategien
Wir identifizieren Emissionsquellen, empfehlen emissionsarme Alternativen und strukturieren Lüftungsfenster. Stoßlüftung, Querlüftung und Feuchteüberwachung bilden die Basis. Auf Wunsch integrieren wir Messgeräte, um Erfolge zu quantifizieren und Maßnahmen bedarfsgerecht nachzuschärfen, statt pauschal zu handeln.
Zimmerpflanzen als Luftverbesserer
Pflanzen tragen zur Luftfeuchte und psychologischen Entlastung bei. Wir kuratieren pflegeleichte Arten, geeignete Substrate und Standorte, vermeiden Torf und wählen langlebige Töpfe. Zusätzlich definieren wir Gieß- und Pflegepläne, die realistisch zu Ihrem Alltag passen.
Staubmanagement und Allergikerfreundlichkeit
Wir reduzieren Staubfänger, strukturieren Reinigungsintervalle und empfehlen geeignete Düsen, Filter und textilarme Lösungen. Waschbare Bezüge, sensibler Einsatz von Teppichen und klare Zonen für Schuhe helfen, Symptome zu mindern, ohne Wohnlichkeit oder Stil zu opfern.
Stil und Ästhetik ohne Kompromisse
Nachhaltig heißt nicht nüchtern. Wir kombinieren Naturtöne, robuste Texturen und wenige hochwertige Akzente. Zeitlose Linien, ruhige Flächen und gezielte Highlights schaffen Charakter, der bleibt, Trends übersteht und Pflege wirklich erleichtert.
Zeitlose Farbpaletten mit Naturbezug Wir entwickeln Paletten mit erdigen Neutraltönen, mineralischen Akzenten und punktuellen Kontrasten. Diese Kombination hält lange frisch, zähmt Unruhe und lässt Materialien souverän wirken. Zugleich erleichtert sie das Nachkaufen einzelner Elemente, ohne Neuanstrich des gesamten Raums.
Biophile Gestaltung und haptische Materialien Holz, Stein, Wolle und Leinen bringen Ruhe, Struktur und ein natürliches Griffgefühl. Wir balancieren Materialien, damit sie pflegeleicht bleiben, aber Sinnlichkeit bewahren. So entsteht Atmosphäre, die Körper und Geist wohltut und langfristig gern genutzt wird.
Minimalismus, der Funktionen multipliziert Weniger ist mehr, wenn Elemente Mehrwert bieten: Klappbare Tische, modulare Regale, stapelbare Stühle, versteckte Rollen. Wir planen so, dass Aufräumen leichter fällt, Wege frei bleiben und spontane Nutzungen erleichtert werden, ohne Charme und Wärme zu verlieren.
Buchung und Zusammenarbeit
Unser Prozess ist klar, freundlich und zeitsparend. Vom Kennenlernen über das Briefing bis zur Übergabe transparenter Unterlagen arbeiten wir strukturiert. Regelmäßige Check-ins sichern Tempo, und Entscheidungen werden nachvollziehbar dokumentiert.
Wir zeigen realistische Vorher-Nachher-Effekte: geringerer Energieverbrauch, längere Möbellebensdauer, bessere Luftqualität und höhere Buchungsquoten. Unsere Cases belegen, wie klare Texte und kluge Details Entscheidungen erleichtern und nachhaltiges Verhalten im Alltag verankern.
Wir formulieren Nutzen klar, reduzieren kognitive Last und führen Nutzer zu Handlungen. Mit strukturierten Argumenten, Microcopy und sozialem Beweis entstehen Seiten, die nachhaltig sind und dennoch verkaufsstark wirken, ohne Greenwashing oder leere Floskeln.
Markenstimme und Tonalität definieren
Gemeinsam erarbeiten wir Prinzipien für Stimme, Haltung und Wortwahl. Wir übersetzen Werte in konkrete Satzmuster und Headlines, die Orientierung geben. So wirkt jede Seite konsistent, glaubwürdig und einladend, selbst bei komplexen Themen wie Emissionen, Pflegeintervallen oder Zertifikaten.
Nutzerreise, CTAs und Microcopy testen
Wir legen die entscheidenden Momente der Reise frei, platzieren klare Call-to-Actions und schreiben Microcopy, die Zweifel antizipiert. Reibungen werden abgebaut, Formulare verschlankt und Vertrauen sorgfältig aufgebaut, damit Interesse sich zuverlässig in Termine und Aufträge verwandelt.
SEO für nachhaltige Themen und lokale Suche
Wir recherchieren Suchintentionen, strukturieren Inhalte semantisch und berücksichtigen lokale Begriffe. So finden Sie Menschen, die aktiv nach nachhaltigen Lösungen suchen. Snippets, Meta-Texte und klare Überschriften erhöhen Klickrate und qualifizieren Anfragen, statt nur Traffic zu generieren.
Wir arbeiten evidenzbasiert. Von Vorher-Nachher-Fotos über Verbrauchsdaten bis zu Formular-Abbruchraten erfassen wir Ergebnisse. So können wir feinjustieren, Fehlannahmen korrigieren und den größten Hebel für nächste Schritte identifizieren.
Wir halten Materialzustände, Lichtwerte und Nutzungsgrade fest. Checklisten und kurze Erhebungen liefern robuste Vergleichsdaten. Diese Transparenz zeigt Fortschritte, deckt Restprobleme auf und motiviert, Pflegepläne einzuhalten, statt früh wieder in alte Muster zu fallen.
Wir testen Überschriften, Call-to-Actions und Argumentreihenfolgen an realen Besuchern. Kleine Änderungen bringen oft große Effekte. So erhalten Sie nicht nur schöne Seiten, sondern auch valide Belege, welche Formulierungen bei Ihrer Zielgruppe zuverlässig funktionieren.
Kurze Umfragen, Follow-ups und Servicestatistiken zeigen, was überzeugt und wo Hürden bleiben. Wir nutzen diese Erkenntnisse, um Angebote zu schärfen, Pflegepläne anzupassen und die Zusammenarbeit noch reibungsloser zu machen, damit Wiederbuchungen zur Regel werden.
Verantwortung und Zertifizierungen
Wir orientieren uns an seriösen Labeln, prüfen Belege und vermeiden Greenwashing. Unsere Empfehlungen lassen sich nachvollziehen und auditieren. So entsteht Vertrauen, das weiterträgt, auch wenn Sie später selbst Entscheidungen treffen oder mit Partnern fortsetzen.
CO2-Bilanzierung Light und Kompensation
Für priorisierte Maßnahmen schätzen wir CO2-Effekte pragmatisch, ohne überkomplex zu werden. Wo sinnvoll, empfehlen wir anerkannte Kompensationsprojekte. Wichtig bleibt jedoch Reduktion vor Kompensation, damit Ihr Zuhause tatsächlich messbar effizienter und gesünder wird.
Zertifikate, Labels und Nachweise verstehen
Wir erklären, welche Labels relevant sind, wie Prüfprozesse funktionieren und woran Greenwashing erkennbar ist. So treffen Sie sichere Entscheidungen, auch wenn Marketing laut ist. Klarheit spart Zeit, Geld und verhindert Fehlkäufe mit versteckten Nachteilen.
Häufige Fragen
Wie nachhaltig sind eure Materialempfehlungen wirklich?
Wir prüfen Herkunft, Emissionen, Reparierbarkeit und End-of-Life-Optionen. Empfehlungen enthalten Belege, Alternativen und Pflegeanforderungen. Wir priorisieren Reduktion vor Neukauf, wählen kreislauffähige Optionen und dokumentieren Entscheidungen, damit Sie ökologisch, gesundheitlich und wirtschaftlich belastbar handeln.
Wie läuft die Buchung ab und welche Fristen gelten?
Nach einem kurzen Kennenlerncall erhalten Sie ein klar strukturiertes Angebot mit Zeitplan. Nach Freigabe starten wir mit Moodboards und Grundrissen. Regelmäßige Check-ins halten Tempo und Qualität hoch. Übliche Projektdauer variiert je nach Umfang zwischen zwei und sechs Wochen.
Was umfasst ein Möbelpflege-Paket konkret?
Das Paket beinhaltet Inspektion, materialgerechte Reinigung, Behandlung mit passenden Ölen oder Wachsen, kleinere Reparaturen und einen Pflegeplan mit Intervallen. Wir arbeiten emissionsarm, dokumentieren Schritte und hinterlassen Produktempfehlungen, damit Sie künftig eigenständig sicher weitermachen können.
Wie sorgt eure Copy dafür, dass mehr Anfragen entstehen?
Wir klären die Nutzerintention, liefern klare Nutzenargumente, reduzieren Reibungen und platzieren handlungsleitende CTAs. Microcopy beantwortet Einwände rechtzeitig, Beweise stützen Aussagen und Strukturen führen schneller zum Termin. So steigt Abschlusswahrscheinlichkeit, ohne aufdringlich zu wirken.
Kann ich mit kleinem Budget sinnvoll starten?
Ja. Unsere Starter-Bundles fokussieren auf die größten Hebel und vermeiden teure Umwege. Sie erhalten ein umsetzbares Raum- und Textfundament, das später erweitert werden kann. So investieren Sie zunächst dort, wo Nutzen und Wirkung am höchsten sind.
Wie messt ihr Erfolg und Wirkung eurer Arbeit?
Wir definieren vorab messbare Ziele, etwa Energieverbrauch, Pflegeaufwand, Luftwerte oder Conversion. Danach vergleichen wir Vorher-Nachher-Daten, sammeln Feedback und optimieren gezielt. Diese Transparenz macht Entscheidungen nachvollziehbar und liefert belastbare Argumente für zukünftige Schritte oder Investitionen.